Kostenloser Versand
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Kostenlose Hotline 02241 9763 300
 

Kinderzimmer einrichten: Ideen für Mädchen & Junge

Das Einrichten von Kinderzimmern kann eine Herausforderung sein. Erst Recht, wenn Mama und Papa sich nicht einig sind. Die riesige Auswahl an Möbeln, Teppichen und Deko Artikeln macht die Gestaltung des Kinderzimmers auch nicht leichter.

Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen, um ein kindgerechtes Zimmer zu gestalten und zeigen Ihnen die schönsten Ideen für Jungen und Mädchen. Beim Kinderzimmer einrichten ist Inspiration besonders wichtig, wenn man unschlüssig ist.

Daher finden Sie im folgenden Beitrag neben wichtigen Informationen, Tipps und Einrichtungsideen, auch viele inspirierende Bilder, die Sie auf neue Ideen bringen.

Kinderteppiche von Teppich4Kids

Kinderteppiche für Jungen und Mädchen

Kinderzimmer Design: Worauf muss man beim Einrichten achten?

Ob Mädchen oder Junge, die Einrichtung trägt einen großen Beitrag zur Entwicklung der Kinder. Sie brauchen Raum zum Spielen, toben, träumen, lernen, ruhen und entfalten. Das Zimmer sollte nicht voll gestopft sein und Elemente enthalten, die Kreativität und Spieltrieb fördern. Gute Ideen sind: Bastelecke, Maltisch, Spielküche, Klettergerüst und ein Spielteppich zum Lernen.

Bevor man sich über das Design der Kinderzimmer Einrichtung Gedanken macht, muss die Zimmeraufteilung feststehen. Idealerweise teilt sich das Zimmer in Bett, Kuschelecke, Spielecke und Schreibtisch. In großen Räumen kann man Regale als Raumteiler einsetzen um Lern-, Schlaf- und Spielzone zu trennen.  

Zuerst sollte man die Kinder nach eigenen Ideen fürs Kinderzimmer fragen. Was sind ihre Lieblingsfarben? Welche Helden haben sie? Basteln, malen oder klettern sie gern? Haben die Kinder keine  Ideen, können Eltern sie mit Bildern aus Katalogen, Online Portalen usw. inspirieren. Oft haben Kinder bestimmte Vorlieben. Motive wie Pferde, Ritter, Piraten, Dschungel, Delphine, Autos, Feuerwehr, Einhörner und andere Fabelwesen sind besonders beliebt. Das Gute ist, dass sich alle Ideen ganz einfach ins Kinderzimmer Design integrieren lassen. Mit passenden Wandtattoos, Teppichen und Stofftieren ist das Zimmer im Nu nach Wunsch eingerichtet. Diese Elemente können auch schnell durch Neue ersetzt werden, denn irgendwann wird sich der Geschmack der Kinder ändern.

Häufig sorgt das Hobby des Kindes für tolle Gestaltungsideen im Kinderzimmer. Mit Fußball, Tanzen, Reiten & Co entsteht ein tolles Design. 

Bleiben Sie beim Gestalten des Kinderzimmers bei einem Thema, maximal zwei, die zueinander passen. Sonst wirkt das Zimmer überladen und durcheinander. Oft lassen sich zwei Ideen fürs Kinderzimmer vereinen. Zum Beispiel Einhörner mit Prinzessin, Tiere mit Natur oder Piraten mit Meer und Schiffen.

Am besten ist Teppichboden in Kinderzimmern. Er sorgt für Dämmung und lässt Kinder weicher landen. Bei harten Böden, besonders Fliesen, sollten einzelne Kinderzimmer Teppiche einen Großteil der Fläche bedecken. Sie sorgen auch für Gemütlichkeit. Liegt Teppichboden im Zimmer, kann dieser selbstverständlich mit einzelnen Teppichen zusätzlich überdeckt werden. Das schafft noch mehr Komfort, Wärme, Sicherheit und Dämmung. Unter einem Klettergerüst sollte unbedingt ein dicker, weicher Teppich liegen.

Teppich4Kids - Grosses Kinderzimmer


Kinderzimmer Design: Worauf muss man beim Einrichten achten?

Blau für Jungen und Rosa für Mädchen? Auch wenn derlei Farbgestaltung nach Klischee klingt, tatsächlich mögen Mädchen und Jungen häufig genau diese Farben. Das gilt besonders für Rosa beziehungsweise Pink bei Mädchen. Sehr beliebt sind aber auch neutrale Farben wie mint, beige, grau, grün oder türkis. Im Trend liegen Pastellfarben. Pastellfarbige Teppiche, Wandfarben und Dekoartikel sind eine schönes Pendant zu leuchtend bunten Farben.

Tipp: Eltern und Kinder sollten sich für ein oder zwei Farben, die gut harmonisieren, entscheiden. Kunterbunte Akzente kann man zum Beispiel mit einzelnen Bildern oder Teppichen setzen.

Wir empfehlen, die Wände in neutralen Farben zu streichen, am besten Weiß. Sind die Wände farbig, muss  die Kinderzimmer Einrichtung an die Wandfarbe angepasst werden. Besser ist, Wände mit Bildern und Tattoos bunt zu gestalten. Mit bunten Teppichen, Accessoires, Regalen und Möbeln kann man das Zimmer eh farbenfroh gestalten, unabhängig von den Wänden. Steht die Farbe der Einrichtung 100% fest, spricht aber nichts dagegen , eine Wandseite in einer bestimmten Farbe zu streichen. Sehr schön ist auch, eine Wandseite mit Tapete zu verschönern.

Magnet- und Maltapeten sind ein tolles Mittel zur Wandgestaltung. Sie sind praktisch und fördern die Kreativität. Auch selbst gemalte Kinderbilder sollten die Wände zieren. So wird den Bildern eine hohe Wertigkeit verliehen. Die Kinder sind stolz und motiviert, weiter kreativ zu sein.


Teppich4Kids - Teppich Jungen und Mädchen Farbe Pastel


Kinderzimmer gestalten: Tipps zu Möbeln

Möbel sind das teuerste im Zimmer. Damit sie zu jeder Kinderzimmer Gestaltung passen, sollten Kindermöbel unaufdringlich und zeitlos sein. Es ist ärgerlich, wenn teures Mobiliar nicht mehr passt, wenn Eltern das Kinderzimmer neu gestalten. Gute neutrale Farben sind beige oder weiß. Die hellen Möbeltöne passen zu jeder neuen Einrichtung und lassen den Raum größer und positiv erscheinen.

Ein guter Tipp sind veränderbare Möbel, die jederzeit erweitert werden können. Ebenfalls eine gute Idee sind verstellbare Betten und Schreibpulte. Derlei Möbel passen sich dem Wachstum des Kindes an.

Vor allem für kleine Kinder sind spezielle Möbel ohne scharfe Ecken zu empfehlen. Wer ein Babyzimmer gestalten muss, sollte für Babybett und Wickeltisch nicht zu viel ausgeben. Sie sind schließlich die kurzlebigsten Möbel.

Teppich4Kids - Weisse Moebel


Die richtige Deko - Kinderzimmer gemütlich einrichten

Ein Kinderzimmer gemütlich einzurichten, ist leichter als man denkt. Eine Ecke zum Kuscheln und lesen ist schnell eingerichtet. Ein bis zwei große Sitzsäcke mit einem flauschigen Teppich davor sind eine tolle Deko und gemütliche Sitzgelegenheit. Die Sitzecke dient auch gleichzeitig als Spielzone, in der Kinder mit ihren Freunden lümmeln können.

Beliebt sind auch Indianerzelte, die im Handel etwa 50 - 80 Euro kosten. Am besten kommen die Spielzelte in einer Ecke zur Geltung. Zelte sind nicht nur eine schöne Deko im Kinderzimmer, sie sind, mit Kissen ausgelegt, auch eine tolle Ecke zum Kuscheln und träumen.

Grundsätzlich schaffen Textilien Gemütlichkeit. Teppiche, Vorhänge große Kissen und Plüschtiere  sind Bestandteil einer gemütlichen Dekoration.


Den Schlafbereich gemütlich gestalten

Ein gemütliches Highlight ist ein Hochbett beziehungsweise Spielbett. Unter dem Bett können Kinder in ihrer Räuberhöhle spielen. Das spart auch Platz. Fertige Hoch- und Spielbetten sind im Handel in vielen Varianten für Mädchen und Jungen erhältlich: Schiff, Märchenschloss, Piratenfestung, Bett mit Rutsche und vieles mehr.

Wichtig: Ausreichende Beleuchtung

Die richtige Beleuchtung schafft Behaglichkeit und Atmosphäre. Außer der Deckenleuchte gehören Lese- und Schreibtischlampen zu einer praktischen und gemütlichen Kinderzimmer Einrichtung. Viele Kinder wünschen sich auch ein Nachtlicht, das sie sanft in den Schlaf wiegt. 

Teppic4kids-Raum-Zelt

Ordnung im Kinderzimmer schaffen: Ideen für Stauraum 

Viele Kinderzimmer sind von Ordnung weit entfernt. Berge von Spielzeug und Plüsch stapeln sich querbeet durchs Zimmer. Der Raum wirkt beengt, chaotisch und ungemütlich. Wir empfehlen, sich einmal im Jahr von unbenutzten Spielsachen, Kleidung & Co  zu befreien und an Kinderhilfen und Heime zu spenden. Wertvolle Dinge kann man auch über Kleinanzeigen verkaufen.

Um Spielsachen und Plüschtiere zu verstauen, sind Boxen und Spielzeugkörbe ideal. Die gibt es in allen erdenklichen Farben, mit oder ohne Motiv. Sie sind hübsch und motivieren die Kleinen, Ordnung im Kinderzimmer zu schaffen.

Neben einem möglichst großen Schrank, kann eine komplette Wand als Regalwand genutzt werden. In offenen Regalen können Kinder ihr Spielzeug toll präsentieren. Geschlossene Regale haben dagegen den Vorteil, keinen Staub einzufangen.

Hochgestellte Betten sind eine tolle Idee um Stauraum im Kinderzimmer zu schaffen. Unter dem Hochbeet können Spielsachen verstaut werden. Ist der Bereich unterm Bett geschlossen, wirkt das Zimmer noch ordentlicher.  

 


Mädchenzimmer schön einrichten: Ideen & Tipps

 

Fakt ist, dass die meisten Mädchen rosa mögen. Statt knalligem Pink ist Pastell Rosa angesagt. Das zarte Rosa lässt sich toll mit vielen Farben kombinieren, zum Beispiel Dunkelgrün oder Grau. Tendenziell mögen Mädchen eine helle Farbgestaltung im Zimmer. Fragen Sie Ihr Mädchen nach ihren Lieblingsfarben.

Prinzessin, Einhorn und Pferd sind nach wie vor beliebt bei kleinen Mädchen. Wände und Decke kann man auch mit Sternen, Wolken und Punkten verschönern. Ihre Tochter wird ihre Wünsche eh äußern.  

Neben Fabel- und Tiermotiven sind Herzen und Sterne bei Mädchen sehr beliebt. Im Trend liegen Kinderteppiche mit Sternen

Viele Mädchen lieben schöne, detaillierte Dekorationen. Dennoch sollte man Wandbilder & Co nur sparsam einsetzen. Es geht darum, reizvolle Akzente zu gestalten. Zuviel Deko lässt die Wirkung einzelner Elemente verblassen. Der Raum wirkt überladen.

Eine Kuschelecke ist im Mädchenzimmer quasi Pflicht. Flauschige, große Kissen und Stofftiere  zaubern die perfekte Ecke zum Kuscheln und träumen. Statt einer Couch können auch Sitzkissen platziert werden.

Wenn Sie ein Kinderzimmer für Mädchen einrichten, bedenken Sie bitte, dass spätestens im Teenager Alter mehr Platz für Kleidung benötigt wird. Planen Sie lieber sofort einen üppigen Schrank ein. In jungen Jahren kann darin auch Spielzeug verstaut werden.

Tipp: Beim Einrichten von Mädchenzimmern sollte man auch Platz für eine Schminkecke einplanen - je nachdem wie alt das Mädchen ist. Es ist kein Muss, aber bei älteren Mädchen sind Schminktisch und Spiegel ein häufiger Wunsch.

Beliebte Teppiche für Mädchen


Teppich4Kids - Rosa, Einhorn, Sterne, Punkte, Wolken

Jungenzimmer einrichten: Ideen & Tipps

 

Die meisten Jungen bevorzugen blau und grün. Diese Farben passen auch hervorragend zu vielen Jungenthemen wie Fußball, Piraten oder Dschungeltiere. Als neutrale Kombifarbe bietet sich zum Beispiel grau an.

Im Allgemeinen mögen Jungen Action, Abenteuer, Kraft und Bewegung. Rennautos, Piratenschiffe, Feuerwehr und Symbole des Lieblingsvereins stehen hoch in der Gunst von Jungs.  Kleine Fußballfans kann man mit einem Banner ihres Vereins an der Wand glücklich machen. Dazu bietet sich zum Beispiel ein Fußball Teppich an.  Für Basketballfans kann man einen Korb aufhängen. Auch Klettergerüste mögen viele Jungs im Kinderzimmer. Weitere Inspiration liefern die Hobbys der Kinder.

Natürlich braucht auch das Jungenzimmer eine Ecke zum kuscheln, toben und spielen. 2 Sitzkissen mit einem weichen Teppich davor erfüllen diesen Zweck bereits.

Tipp: Will man ein Kinderzimmer für Jungen einrichten, ohne nach wenigen Jahren wieder neu zu planen, sollte man auch hier möglichst Platz für spätere Hobbys lassen, zum Beispiel ein Instrument.

Beliebte Teppiche für Jungen

ID-Cloudblau-Wolke-Piraten-Strasse-Auto-Fussball

Inspiration Landhausstil: Kinderzimmer skandinavisch einrichten

Ein Kinderzimmer im Landhaustill einzurichten erfordert vor allem „bäuerliche“ Holzmöbel und ein Fußboden aus Holz. Der Clou liegt aber auch darin, das Zimmer durch ländliche Dekoration gemütlich zu gestalten. Verzierte Karokissen, Schleifen an Stoffvorhängen und Blumen-Dekos sind beliebte Mittel, um Kinderzimmer im Landhausstil zu gestalten. Wände, Teppiche und Deko sind in Pastell und Cremefarben gehalten. Wenige, bunte Accessoires können Akzente setzen. Für Mädchen bietet sich zum Beispiel eine Einrichtung in Pastell Rosa an, für Jungen Pastell Blau oder Grau.

Die Einrichtung skandinavischer Kinderzimmer ähnelt dem Landhausstil. Hier dominieren aber weiße, graue und beige Töne. Vor allem die Holzmöbel sind meist weiß gehalten. Für eine authentische, skandinavische Gestaltung ist ein Holzfußboden Pflicht. Typisch ist aber auch die geometrische Struktur und die schlichte, einheitliche Gestaltung. Soll heißen: Muster und verschiedene Farben werden nur dezent eingesetzt, meist, um kleine Akzente zu setzen.  Grundsätzlich spielen beim Einrichten skandinavischer Kinderzimmer Helligkeit und Natürlichkeit eine große Rolle. Skandinavische Mädchen- und Jungenzimmer werden gern in Pastelltönen eingerichtet. 

 

Gestaltung für kleine Räume: Kinderzimmer minimalistisch einrichten

Das Einrichten kleiner Kinderzimmer erfordert eine minimalistische Gestaltung und optimale Nutzung der Raumhöhe. Ein Hochbett schafft reichlich Stauraum darunter. Regale können (über dem Schreibtisch) bis fast zur Decke gehen. Eventuell ist noch Platz für einen Sitzsack. Helle Wand- und Bodenfarben lassen das kleine Zimmer größer erscheinen. Damit es so geräumig wie möglich wirkt, ist es von Minimalismus geprägt. Dazu gehört auch, das kleine Kinderzimmer stets ordentlich sind. Nicht benutztes Spielzeug wird separat gelagert und nur bei Bedarf ins Zimmer geholt. Kuscheltiere haben ihren Stammplatz auf dem Bett.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • die Kinder sind glücklich :)

    Viele Tipps, die auch wir umgesetzt haben! So haben sich unsere Kinder riesig gefreut als sie ihr Zimmer das erste mal gesehen haben. Wir glauben, dass es wirklich an der "Stimmigkeit" von allen lag und unsere Kinder sich gerade deshalb auch gerne in ihren eigenen vier Wänden aufhalten wollen. Haben uns die passenden Teppiche hier im Shop geholt und sind nach wie vor zufrieden. Das spielerische Aufräumen klappt auch super dank dem neugewonnenen Stauraum. :)
    Ein für alle kann man dem Internet mal Danke für diesen Beitrag sagen.

    LG Grüße
    Susanne

  • 10 Sterne Artikel :)

    Hoffe von euch kommt bald mehr!